top of page

KAUF- UND VERKAUFSPROZESS VON HÄUSERN AUF TENERIFFA

Willkommen bei Nova Futuro Guides, der besten Informationsquelle für den Kauf und Verkauf von Immobilien auf Teneriffa. Der Kauf einer Immobilie auf Teneriffa ist ein einfacher Prozess, wenn er mit der richtigen Unterstützung durchgeführt wird. Hier bieten wir Ihnen eine schematische Aufschlüsselung der Schritte und Kosten.

Normalerweise erkunden unsere Kunden zwischen 2 und 10 Immobilien über mehrere Tage, bevor sie eine Entscheidung treffen. Sobald Sie eine Immobilie auswählen, überprüfen wir sie auf Schulden, rechtliche Belastungen und Verpfändungen, indem wir eine aktuelle Bescheinigung aus dem Grundbuchamt anfordern. Anschließend unterzeichnen Sie einen privaten Kaufvertrag und leisten eine Anzahlung von etwa 3.000 bis 5.000 Euro. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei der Eröffnung eines spanischen Bankkontos und, falls Sie kein Resident sind, bei der Beantragung einer Steueridentifikationsnummer (NIE).

Privatvertrag und Anzahlung

10% Anzahlung

Manchmal sind unsere Kunden nicht in der Lage, während ihres Aufenthalts eine Anzahlung von 10% zu leisten. Der private Kaufvertrag ermöglicht es, eine Anzahlung zu hinterlegen und die Anzahlung zu vervollständigen, sobald sie nach Hause zurückkehren. Diese Zahlung erfolgt durch eine Banküberweisung von Ihrem Konto auf das Konto des Eigentümers oder seines rechtlichen Vertreters.

Erwerb des Eigentumstitels

Innerhalb von 2 bis 4 Monaten müssen Sie den ausstehenden Betrag auf Ihr spanisches Bankkonto überweisen. Die Unterzeichnung des Eigentumstitels erfolgt immer vor einem Notar, und die endgültige Zahlung an den Eigentümer erfolgt per Banküberweisung. Sobald der Titel unterzeichnet und die Schlüssel übergeben sind, werden Sie rechtmäßiger Eigentümer.

Steuern und kommunale Verfahren

Gemäß spanischem Recht müssen alle Steuern und bürokratischen Verfahren innerhalb von 30 Tagen gezahlt und eingereicht werden. Wir delegieren diese Aufgaben an autorisierte Anwälte oder Steuerberater.

Letzter Schritt

Nach 45/60 Tagen nach der Unterzeichnung beim Notar werden wir alle Ihre Dokumente, Quittungen und Verträge fertigstellen, einschließlich Ihres gestempelten und registrierten Eigentumstitels. Sie können sie abholen oder wir werden sie per Einschreiben senden.

Kaufkosten

Die Preise für die Immobilien auf unserer Website enthalten immer die Maklergebühren, die vom Eigentümer getragen werden. Als Käufer sollten Sie die Zahlung von Steuern und Notargebühren in Betracht ziehen. Diese variieren je nachdem, ob Sie eine Immobilie von einem Bauträger kaufen und der Erstbesitzer sind oder ob Sie ein gebrauchtes Haus kaufen.

Für eine gebrauchte Immobilie sollten Sie die Grunderwerbsteuer (6,5%), Notargebühren (etwa 1.000 €), die Eintragung des Eigentumstitels (550-600 €) und rechtliche Dienstleistungen (375 €) berücksichtigen. Für eine neu gebaute Immobilie sollten Sie die Kaufsteuer (7%), die Steuer auf rechtliche Akte (1%), Notargebühren, Eintragung des Eigentumstitels und rechtliche Dienstleistungen einplanen.

Wenn Sie sich entscheiden, eine Hypothek bei einer spanischen Bank zu beantragen, sollten Sie bedenken, dass es einige zusätzliche Kosten gibt, wie Bankgebühren, Immobilienbewertung, Eigentumsversicherung und möglicherweise eine Lebensversicherung.

JÄHRLICHE KOSTEN

Denken Sie daran, dass Sie jetzt Eigentümer sind und neben den Kaufkosten auch die festen laufenden Ausgaben berücksichtigen sollten:

• Einmal im Jahr erhalten Sie die Grundsteuer (Grundsteuer). Die Höhe hängt vom Katasterwert Ihrer Immobilie und dem Steuersatz ab, den jede Stadt erhebt.

• Die Stadt erhebt auch Gebühren für Abwasser, Kanalisation, Müllabfuhr usw. Diese Steuern überschreiten in der Regel nicht einige hundert Euro pro Jahr.

• Die Eigentümergemeinschaft. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Apartment in einer gemeinsamen Anlage kaufen, werden Sie automatisch Mitglied der Eigentümergemeinschaft.

 

Die jährliche Gebühr für jedes Mitglied wird je nach Ihrem Grundstücksanteil oder den Abmessungen Ihres Hauses oder Apartments berechnet. Dies sind in der Regel Kosten für die Müllabfuhr, die Pflege der gemeinsamen Grünflächen, die Gebäudeversicherung, die Haftpflichtversicherung, die eventuelle Wartung des Pools, Aufzüge und Verwaltungskosten.

bottom of page